Unabhängig. Bürgernah. Miteinander.

Wir, die Unabhängige Bürgerliste March (UBM), begrüßen alle MitbürgerInnen, sowie FreundInnen. Wir bedanken uns bei allen WählerInnen und UnterstützerInnen und freuen uns auf eine konstruktive Arbeit in den Ortschaftsräten und im Gemeinderat.
Unsere Ziele
- Meinungsfreiheit ohne Fraktionszwang
In den meisten Themen entwickeln wir ein einheitliches Meinungsbild um auch mehrheitsfähige Entscheidungen im Rat zu bewirken, jedoch kann jedes Fraktionsmitglied seine eigene Meinung und Entscheidung im Gemeinde- Ortschaftsrat vertreten. - Unabhängigkeit ohne die Bundespolitik einer großen Mutterpartei
Wir sind frei von Einflüssen einer ideologisch geführten Bundespartei und orientieren uns zu 100% an den Notwendigkeiten für unsere Heimatgemeinde March. - Aufnahme junger Menschen ab 16 Jahren in die Kommunalpolitik
Es wird zunehmend schwierig Mitmenschen zu finden, die bereit sind, sich in Ehrenämtern zu engagieren. Am Ziel, junge Menschen für eine Aufgabe in der Kommunalpolitik zu gewinnen, werden wir konsequent arbeiten. Umso mehr freut es uns, dass der bisherige Ortschaftsrat Paul Kroschel (24) in diesem Jahr für den Gemeinderat kandidiert. - Erhöhung des Frauenanteils in der Kommunalpolitik
Die Frauenquote in den Marcher Räten ist bislang unterdurchschnittlich. Umso mehr freut es uns, für den Gemeinderat mit einer vollen Liste von 18 KandidatenInnen anzutreten und das mit einer Frauenquote von immerhin 38%. - Wir suchen die Nähe zur Bürgerschaft
Bei vielen Themen die in den Räten zu beraten und zu entscheiden sind, gibt es grundsätzliche und kontroverse Diskussionen. Das ist das Spiegelbild unserer Bevölkerung, in der unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche bestehen. Dafür bedarf es eines ausgiebigen Dialogs mit den Mitbürgern und die Stellvertretung der Bürgerschaft im Gemeinderat, um Entscheidungen zum Wohle der Bevölkerung treffen zu können. - Wir übernehmen Verantwortung für die Bevölkerung
Verantwortung bedeutet neben den Interessen der Bevölkerung aber auch die Notwendigkeiten für eine funktionierende Gemeinde zu sichern. Vor allem in finanzieller Hinsicht ist das eine große Herausforderung für unsere Gemeinde und nicht immer sind Beschlüsse im Gemeinderat populär, sondern zwingend notwendig um den nachfolgenden Generationen keinen Schuldenberg sondern eine Basis für die weitere Entwicklung zu bieten. - Wir unterstützen die Vereine als “Rückgrat” des Gemeindelebens
Ohne Vereine wäre March um Vieles ärmer. Die Vereine kümmern sich ganzjährig um Veranstaltungen in den verschiedensten sportlichen und kulturellen Bereichen. Da ist für Jede/n was dabei. Das sichert die sozialen Kontakte und den sozialen Zusammenhalt in unserer Gemeinde. Und es entsteht ein Generationen übergreifender Dialog. Die Einbindung in einen Verein, oftmals bereits als sehr junger Mensch, fördert die sozialen Kompetenzen. Deshalb ist es unser Anspruch in March die bestmöglichen Voraussetzungen für ein vielfältiges Vereinsleben aufrecht zu erhalten.